Maßnehmen
Lange bevor die eigentliche Schuhherstellung entsteht, beginnt die Arbeit des Schuhmachermeisters. Am Fuß des Kunden wird genauestens Maß genommen, es werden Besonderheiten und Merkmale berücksichtigt, die Druckverteilung an der Fußsohle gemessen, die spätere Schuhform und Absatzhöhe besprochen. Aus diesen Maßen und Erkenntnissen wird dann der passgenaue Leisten hergestellt.
Anprobe
Zur Kontrolle der Passgenauigkeit des Leistens wird ein Probemodell aus einer transparenten Kunststofffolie gefertigt. So ist es möglich, kleinste Korrekturen zu erkennen und vor der Schuhfertigung zu berücksichtigen.
Oberteil-Schaftbau
Nach den Wünschen des Kunden hinsichtlich Design und Material wird aus verschiedensten Ledern und Textilien das „Gesicht“ des Schuhes genäht. Es gibt dem Schuh sein Aussehen – ob sportlich, modisch oder elegant… es kann fast jeder Kundenwunsch erfüllt werden.
Bodenbau
Das tragende Element eines Schuhes ist die Brandsohle, diese Sohle ist aus erstklassigem, massivem, vegetabil gegerbten Rindsleder. Je nach Machart werden an die Brandsohle Oberteil und Schuhsohle zusammengenäht, geklebt oder holzgenagelt. Nach der Vorbereitung der Brandsohle wird das Oberteil über den Holzleisten „gezwickt“. Danach werden Rahmen und Sohle angenäht oder geklebt.
Ausputz
Nach weiteren Schichten aus Leder oder Gummi für Absatz und Laufsohle werden diese exakt in Form geschliffen und eingefärbt.
Finish
Nach dem Trocknen wird am Schnitt Wachs aufgetragen und mit Brenneisen aufgedrückt. Das Schuhoberteil wird gecremt, gebügelt und poliert.
Jetzt Beratung und Termin vereinbaren unter:
Tel.: +43 664 3421216 oder per Mail an office@fusswerk.at







